Widerrufsrecht
Beschwerden und Streitigkeiten
Shopacita respektiert die geltenden europäischen Verbraucherschutzgesetze. Wir bemühen uns, unserer Pflicht zur Einrichtung eines effektiven Beschwerdemanagementsystems nachzukommen und eine Person zu benennen, an die sich der Kunde bei Problemen telefonisch oder per E-Mail wenden kann.
Die Beschwerde wird über die E-Mail-Adresse info@shopacita.com eingereicht. Das Beschwerdeverfahren ist vertraulich. Shopacita bestätigt den Eingang der Reklamation innerhalb von fünf Werktagen, teilt dem Kunden mit, wie lange die Bearbeitung dauert und hält ihn über den Fortgang des Verfahrens auf dem Laufenden.
Shopacita ist sich bewusst, dass das wesentliche Merkmal einer Verbraucherstreitigkeit, zumindest im Hinblick auf die gerichtliche Beilegung, das Missverhältnis zwischen dem wirtschaftlichen Wert der Forderung und den Kosten der Streitbeilegung selbst ist. Dies ist auch das Haupthindernis für den Verbraucher, eine Streitigkeit nicht vor Gericht anzustrengen. Daher bemüht sich Shopacita nach besten Kräften, Streitigkeiten gütlich beizulegen.
Im Falle der gerichtlichen Streitbeilegung ist das für den Wohnsitz des Verbrauchers zuständige Gericht zuständig.
Außergerichtliche Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten
Nach den Rechtsnormen erkennen wir keinen Anbieter der außergerichtlichen Verbraucherstreitbeilegung als Verantwortlicher für die Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten an, die vom Verbraucher im Sinne der außergerichtlichen Verbraucherstreitbeilegung eingeleitet werden könnten Gesetz. Shopacita, die als Anbieter von Waren und Dienstleistungen den Online-Handel in Slowenien ermöglicht, veröffentlicht auf ihrer Website einen elektronischen Link zur Online-Streitbeilegungsplattform für Verbraucher (ODRP). Die Plattform steht Verbrauchern unter dem Link HIER zur Verfügung.
Die vorstehende Regelung leitet sich aus dem Gesetz zur außergerichtlichen Verbraucherstreitbeilegung, der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Online-Streitbeilegung in verbraucherrechtlichen Streitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr . 2016/2004 und Richtlinie 2009/22/EG.